

Wie fühlt es sich an, Zuhause zu sein? Diese Frage beschäftigt mich seit meiner Kindheit. Über 25 Jahren arbeitete ich in der Immobilienbranche und half Menschen bei der Suche nach dem geeigneten Heim. Mein persönlicher Weg führte mich in eine intensive und bewusstseinserweiternde Prozessentwicklung. Dabei erhielt ich die tiefe Einsicht, dass "Zuhause sein" ein Zustand des absichtslosen Vertrauens ist. Die holotrope Atemarbeit lehrte mich zu vertrauen in den jetzigen Moment, in mich selbst und in alles, was mich umgibt. Heute begleite ich Menschen in körperlicher und emotionaler Prozessarbeit und unterstütze sie dabei, ihr eigenes, inneres Zuhause zu erforschen.
​
Ausbildungen:
-
Holotropes Atmen Grof Tanspersonal Training (in Ausbildung)
-
Reiki
-
Schamanische Arbeit
-
Körpergeführte Prozessarbeit
-
Trauma und Integration
-
Achtsamkeit
LUCCIO SCHLETTWEIN
An der Universität Basel studierte ich Mathematik aus reiner Freude am logischen Denken, am Knobeln und den abstrakten Konstrukten. Nach dem Studium begann ich 1996 im Anlagefondsbereich einer schweizerischen Grossbank zu arbeiten mit der Aufgabe eine Abteilung zur Überwachung des korrekten Einsatzes von Derivaten in den Anlagefonds aufzubauen. Hierfür liess ich mich zum Portfoliomanager, CFA charterholder, ausbilden. Nach einem einjährigen Unterbruch 1999, während dem meine Frau Janka und ich mit Zelt und Rucksack vor allem in den patagonischen Anden unterwegs waren, kehrte ich in die gleiche Abteilung zurück, jedoch nur noch mit einem 50%-Pensum um mich auch um unseres neu-geborenes erstes Kind kümmern zu können. 2003 übernahm ich die Geschäftsleitung der Carl Schlettwein Stiftung und deren operativen Teil, die Basler Afrika Bibliographien, ein Dokumentationszentrum zu Namibia und dem südlichen Afrika. Seit 2012 ist für den operativen Teil ein Manager eingestellt, und ich kann mich auf die Geschäftsleitung und die Mitarbeit im Stiftungsrat konzentrieren.
​
Das Werk Ken Wilbers ermöglichte mir über mein rational-mathematisches Denkens hinaus zu gehen. Eine persönliche Krise führte mich zum holotropen Atmen und zu Grof Transpersonal Training GTT, bei denen ich die Ausbildung als Certified Holotropic Breathwork Practitioner im 2012 abschloss.
​
Ich interessiere mich für die Möglichkeiten, holotropes Atmen mit weiteren Formen der Bewusstseinsarbeit, insbesondere dem Schamanismus und damit der Arbeit meiner Frau Janka, www.neuro-schamanin.ch, zu verbinden.
Ich bin Vater von 3 erwachsenen Kindern und lebe zusammen mit Janka und einem Hund in Basel.

